Therapie von Morbus Crohn: Zur Krankheitskontrolle
Steht die Diagnose Morbus Crohn fest, sollte keine Zeit verloren und mit einer wirksamen Behandlung begonnen werden.
Ursächlich heilen lässt sich Morbus Crohn leider nicht. Es gibt jedoch eine Reihe von Therapiemöglichkeiten, mit denen es gelingen kann, die Entzündung und damit die Beschwerden wirksam und langfristig zu kontrollieren.
Doch welche Therapie kommt wann bei Morbus Crohn infrage? Pauschal lässt sich das nicht beantworten. Jeder Morbus Crohn ist unterschiedlich – in Stärke und Ausbreitung der Entzündung, welche Bereiche betroffen sind und ob es Komplikationen gibt. So wird immer individuell entschieden, welcher Behandlungsweg eingeschlagen wird.
Was hilft bei Morbus Crohn?
Die wichtigste Säule der Behandlung bei Morbus Crohn sind Medikamente. Ergänzende Maßnahmen – etwa eine psychologische Unterstützung – können bei Bedarf zusätzlich positiv auf die Erkrankung und das allgemeine Wohlbefinden einwirken. Operationen können z. B. notwendig werden, wenn es zu Komplikationen kommt.
Evas und Julias Erfahrungen mit der Morbus-Crohn-Therapie.
Ziel der Morbus-Crohn-Therapie
- Akute Beschwerden stoppen und langfristig Beschwerdefreiheit erreichen
- Ausweitung der Entzündung aufhalten
- Schübe verhindern
- Möglichst vollständige und anhaltende Abheilung der Darmschleimhaut (Mukosaheilung), damit es nicht zu einer dauerhaften Schädigung und/oder zu Komplikationen kommt
- Einschränkungen im täglichen Leben durch Morbus Crohn vermeiden
Quick Facts
- Neben der Therapie von Morbus Crohn an sich ist es wichtig, dass der Lebensstil nicht außer Acht gelassen wird.
- Ernährung, Sport und Bewegung oder auch ein bewusster Umgang mit Stress können sich entscheidend auf das allgemeine Wohlbefinden auswirken.
- Finde heraus, was dir guttut!
Medikamentöse Therapie bei Morbus Crohn
Die Therapiemöglichkeiten bei Morbus Crohn sind vielfältig. Es gibt verschiedene Medikamente, die unterschiedlich wirken. Das ist auch gut so, denn das gibt dir eine gute Chance, die Behandlung zu finden, die am besten zu dir und deiner Erkrankung passt. Informier dich über deine Möglichkeiten.
Tipp: Lebensstil
Neben der Therapie von Colitis ulcerosa an sich ist es wichtig, dass du den Lebensstil nicht außer Acht lässt. Ernährung, Sport und Bewegung oder auch ein bewusster Umgang mit Stress können sich entscheidend auf dein allgemeines Wohlbefinden auswirken. Finde heraus, was dir guttut!
Zeitz M, Schmidt HHJ, Bojarski C (Hrsg.). Harrisons Gastroenterologie und Hepatologie. Berlin: ABW Wissenschaftsverlag, 2011. | Sturm A, Atreya R, Bettenworth D et al. Aktualisierte S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Morbus Crohn“ der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) (Version 4.1) - living guideline. März 2024 - AWMF-Registernummer: 021-004.