Sport bei Colitis ulcerosa tut gut
Um es gleich vorwegzunehmen: Sport wirkt sich nicht ungünstig auf Colitis ulcerosa aus und führt auch nicht zum nächsten Schub. Ein paar Punkte solltest du jedoch beachten.
Die Liste der Vorteile, die dir regelmäßige sportliche Aktivität bei Colitis ulcerosa bringt, ist lang. Sogar das körpereigene Abwehrsystem kann bei Colitis ulcerosa von Sport profitieren: Es wird durch moderates Ausdauertraining gestärkt.
Sport bei Colitis ulcerosa: Ein Plus für die Lebensqualität
Unser Bewegungsapparat ist ein komplexes Zusammenspiel aus Muskeln, Knochen, Gelenken, Sehnen und Bändern. Er will – wie der Name schon sagt – bewegt werden. Trainierte Muskeln halten uns fit. Wenn du aktiv bist, förderst du den Knochenaufbau, deine Sehnen und Bänder bleiben widerstandsfähiger.
Bewegung tut auch deinem Herz-Kreislauf-System gut. Eine bessere Durchblutung versorgt den Herzmuskel mit mehr Sauerstoff. Stoffwechsel und Blutdruck werden ebenfalls durch regelmäßigen Sport positiv beeinflusst. Sport steigert also das allgemeine Wohlbefinden, die Gesundheit und auch die Lebensqualität.
Für dich kann Sport daher eine Möglichkeit sein, besser mit Colitis ulcerosa zurechtzukommen, weil du dich leistungsfähiger fühlst und du vielleicht auch deine Stimmung positiv beeinflussen kannst. Sport ist ein wahrer Stresskiller: Stresshormone werden abgebaut, die Stresstoleranz wird erhöht und auch die Grundstimmung hebt sich.
Quick Facts
- Körperliche Aktivität bzw. Muskelaktivität wirkt sich auf unterschiedliche Zellen des Immunsystems aus.
- So kann Sport helfen, die Krankheitsaktivität bei Colitis ulcerosa zu dämpfen, das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen und die Beschwerden zu bessern.
Treibst du Sport trotz CED?
Individuelles Sportprogramm mit Colitis ulcerosa
Grundsätzlich spricht Colitis ulcerosa gegen keine Sport- oder Bewegungsform. Dein Training solltest du jedoch an deine individuelle Verfassung und Bedürfnisse anpassen. Am besten, du hörst auf dein Bauchgefühl in Sachen Sport und Colitis ulcerosa.
Schmerzen und Durchfall: Dich hat gerade ein Colitis-ulcerosa-Schub voll erwischt? Die Entzündung belastet den Körper und die Beschwerden machen es dir unmöglich, deinem gewohnten Sport nachzugehen? Lass es ganz langsam angehen, wenn die Erkrankung sich meldet. Vielleicht ist auch eine Trainingspause angesagt, weil du deine Kräfte jetzt für andere Dinge brauchst.
Hör auf deinen Körper und steigere dich Schritt für Schritt mit dem Sport, wenn du nach einem Colitis-ulcerosa-Schub wieder mit dem Training loslegst. Lass dich auch ärztlich beraten, welche Aktivitäten in welchem Umfang bei aktiver Erkrankung, nach Operationen oder bei Komplikationen sinnvoll sind.
Musstest du wegen der Colitis ulcerosa operiert werden? Wie und wann es nach der OP mit Sport weitergeht, hängt von der genauen Art und dem Umfang ab. Zunächst heißt es erst einmal eine Trainingspause einzulegen, damit alles gut verheilen kann.
Vielleicht suchst du dir eine Sportart, die deine Bauchmuskeln und die Bauchdecke nicht zu sehr beansprucht, wenn du wieder mit dem Training startest. Beim Sturm auf das Tor in Körperkontakt mit der Abwehr geraten? Auch äußere Einwirkungen auf die Narbe umgehst du zunächst besser. Besprich mit deiner Ärztin bzw. deinem Arzt, wann du nach einer OP wieder mit dem Sport beginnen kannst, und starte mit leichteren Sportarten wie Schwimmen, Nordic Walking oder Wandern.
Du nimmst ein Kortisonpräparat längerfristig in hoher Dosierung oder hast dies in der Vergangenheit getan? Das kann dazu führen, dass deine Knochendichte abnimmt, die Resorption von Mineralstoffen und Vitaminen reduziert wird und langfristig eine Knochenstoffwechselstörung (Osteomalazie) und letztlich auch ein Knochenschwund (Osteoporose) entstehen kann. Sprich deine Ärztin bzw. deinen Arzt darauf an, ob deine Knochen womöglich beeinträchtigt sind.
Die Einnahme von Kalzium und Vitamin D3 zusätzlich zu einer Behandlung mit Kortisonpräparaten ist wichtig und soll den Knochenstoffwechsel unterstützen. Sollten deine Knochen allerdings durch das Medikament geschwächt sein, wähle deinen Sport so, dass dein Skelett nicht übermäßig beansprucht wird. Sportarten wie Schwimmen, Aqua-Jogging, Nordic Walking oder Langlauf im Winter sind dann empfehlenswert, da sie nicht mit übermäßigen Erschütterungen und mit nur geringer Sturzgefahr verbunden sind.
Sport hebt die Lebensqualität. Auch dein Stoma sollte dich nicht daran hindern. Ein paar Dinge gibt es zu bedenken. Es ist z. B. ratsam, nach einer Stoma-Operation deinen Bauch zu schützen. Korsagen kannst du dir im Sanitätshaus anfertigen lassen, ebenso Stomabandagen. Du wirst dich damit sicherer fühlen. Selbst ein Schwimmbad- oder Saunabesuch ist mit Stoma möglich. Bei einem Kolostoma und in ausscheidungsfreien Zeiten ist eine Stomakappe oder ein Kolostomieverschluss besonders unauffällig.
Tipp: Erfahrungsbericht Sport
Sport mit CED: Es muss ja nicht gleich ein Triathlon sein. Möglich ist das aber! Triathlon war schon immer Sebastians große Leidenschaft. Doch dann bekam er Colitis ulcerosa und landete für zwei Monate im Krankenhaus. Von der Diagnose hat er sich jedoch nicht entmutigen lassen. Sein Entschluss stand früh fest: wieder fit werden und an einem Ironman teilnehmen. Lies Sebastians Geschichte.
Wenzl HH. Physical activity, exercise, and sports in inflammatory bowel diseases. J Gastroenterol Hepatol Erkr 2018; 16: 72–79. | Cohen DL, Shirin H. Inflammatory Bowel Disease: Its Effects on Physical Activity, Sports Participation, and Athletes. Curr Sports Med Rep 2021; 20 (7): 359–365. | Dimitrov S, Hulteng E, Hong S. Inflammation and exercise: Inhibition of monocytic intracellular TNF production by acute exercise via β2-adrenergic activation. Brain Behav Immun 2017; 61: 60–68.