Sport bei Colitis ulcerosa tut gut

Um es gleich vorwegzunehmen: Sport wirkt sich nicht ungünstig auf Colitis ulcerosa aus und führt auch nicht zum nächsten Schub. Ein paar Punkte solltest du jedoch beachten.

Die Liste der Vorteile, die dir regelmäßige sportliche Aktivität bei Colitis ulcerosa bringt, ist lang. Sogar das körpereigene Abwehrsystem kann bei Colitis ulcerosa von Sport profitieren: Es wird durch moderates Ausdauertraining gestärkt.


Sport bei Colitis ulcerosa: Ein Plus für die Lebensqualität

Unser Bewegungsapparat ist ein komplexes Zusammenspiel aus Muskeln, Knochen, Gelenken, Sehnen und Bändern. Er will – wie der Name schon sagt – bewegt werden. Trainierte Muskeln halten uns fit. Wenn du aktiv bist, förderst du den Knochenaufbau, deine Sehnen und Bänder bleiben widerstandsfähiger.

Bewegung tut auch deinem Herz-Kreislauf-System gut. Eine bessere Durchblutung versorgt den Herzmuskel mit mehr Sauerstoff. Stoffwechsel und Blutdruck werden ebenfalls durch regelmäßigen Sport positiv beeinflusst. Sport steigert also das allgemeine Wohlbefinden, die Gesundheit und auch die Lebensqualität.

Für dich kann Sport daher eine Möglichkeit sein, besser mit Colitis ulcerosa zurechtzukommen, weil du dich leistungsfähiger fühlst und du vielleicht auch deine Stimmung positiv beeinflussen kannst. Sport ist ein wahrer Stresskiller: Stresshormone werden abgebaut, die Stresstoleranz wird erhöht und auch die Grundstimmung hebt sich.


Quick Facts

  • Körperliche Aktivität bzw. Muskelaktivität wirkt sich auf unterschiedliche Zellen des Immunsystems aus.
  • So kann Sport helfen, die Krankheitsaktivität bei Colitis ulcerosa zu dämpfen, das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen und die Beschwerden zu bessern.

Erfahrungsbericht Katharina zum Thema Sport
Video Player is loading.
Current Time 0:00
Duration 1:00
Loaded: 16.61%
Stream Type LIVE
Remaining Time 1:00
 
1x
    • Chapters
    • descriptions off, selected
    • subtitles off, selected
    • en (Main), selected

    Treibst du Sport trotz CED?


    Individuelles Sportprogramm mit Colitis ulcerosa

    Grundsätzlich spricht Colitis ulcerosa gegen keine Sport- oder Bewegungsform. Dein Training solltest du jedoch an deine individuelle Verfassung und Bedürfnisse anpassen. Am besten, du hörst auf dein Bauchgefühl in Sachen Sport und Colitis ulcerosa.



    Tipp: Erfahrungsbericht Sport

    Sport mit CED: Es muss ja nicht gleich ein Triathlon sein. Möglich ist das aber! Triathlon war schon immer Sebastians große Leidenschaft. Doch dann bekam er Colitis ulcerosa und landete für zwei Monate im Krankenhaus. Von der Diagnose hat er sich jedoch nicht entmutigen lassen. Sein Entschluss stand früh fest: wieder fit werden und an einem Ironman teilnehmen. Lies Sebastians Geschichte.



    DE-ABBV-240216, Stand 04/24


    Cookie Preferences