Begleiterkrankungen bei Colitis ulcerosa: Beschwerden außerhalb des Darms 

Colitis ulcerosa – das kann auch ins Auge gehen! Was nach einem flapsigen Spruch klingt, ist leider eine Tatsache: Es kann zu Begleiterkrankungen kommen, die auch die Augen betreffen können. 

Unterschiedliche Organe können von einer Begleiterkrankung bei Colitis ulcerosa betroffen sein. Neben den Augen können sie auch an der Haut, den Gelenken oder den Knochen auftreten. Diese Veränderungen können gemeinsam mit der Colitis ulcerosa vorkommen oder sich auch schon zeigen, bevor die Erkrankung auftritt. Begleiterkrankungen können zeitgleich mit einem Schub der Colitis ulcerosa in Erscheinung treten oder auch unabhängig davon sein. 


Quick Facts

  • Der Fachbegriff für Begleiterkrankungen bei Colitis ulcerosa lautet „extraintestinale Manifestationen“ (EIM). 
  • Das heißt so viel wie „Sichtbarwerden außerhalb des Verdauungstrakts“. 

Colitis ulcerosa: Begleiterkrankungen sind keine Seltenheit 

Bei etwa 25 bis 40 % der Menschen mit einer CED wie Colitis ulcerosa treten Beschwerden außerhalb des Darms auf, bei rund einem Viertel sind es sogar mehrere Begleiterkrankungen. Am häufigsten kommt es zu Beschwerden an den Gelenken oder der Wirbelsäule, den Augen sowie der Haut. Wenn du Colitis ulcerosa hast und dich damit auskennst, welche Symptome ein Hinweis sein können, hilft das, Begleiterkrankungen frühzeitig zu erkennen und wirksam zu behandeln. 


Begleiterkrankungen bei Colitis ulcerosa behandeln 

Kommt es zu Begleiterkrankungen bei Colitis ulcerosa, ist es vor allem wichtig, dass sie frühzeitig erkannt und behandelt werden. Wie für die Entzündung im Verdauungstrakt gibt es auch für diese Beschwerden eine Therapie. Am besten von den passenden Fachärzt*innen. Eine wirksame und langfristige Behandlung der Colitis ulcerosa an sich kann sich übrigens auch günstig auf die „anderen“ Beschwerden auswirken. 


Tipp: Wissen alle Fachärzt*innen Bescheid? 

Neben deiner Ärztin bzw. deinem Arzt, die bzw. der sich um die Colitis ulcerosa kümmert, ist es wichtig, dass du auch alle anderen Fachärzt*innen – etwa Augen-, Zahn- oder Hautärzt*innen – darüber informierst, dass du Colitis ulcerosa hast. So können sie besonders darauf achten, ob es durch die Krankheit zu weiteren Beschwerden kommt. 


Welche Organe können von Begleiterkrankungen betroffen sein? 

Die Beschwerden außerhalb des Darms sind ein Zeichen dafür, dass es sich bei Colitis ulcerosa um eine sogenannte systemische Erkrankung handelt. Der Krankheitsprozess, dem eine Fehlleitung des Immunsystems zugrunde liegt, wirkt sich auf den gesamten Organismus aus. Gelenke, Augen und Haut sind die „Top 3“ unter den betroffenen Regionen von Begleiterkrankungen bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen wie Colitis ulcerosa. 



Erfahrungsbericht Christina
Video Player is loading.
Current Time 0:00
Duration 3:45
Loaded: 4.43%
Stream Type LIVE
Remaining Time 3:45
 
1x
    • Chapters
    • descriptions off, selected
    • subtitles off, selected
    • de (Main), selected

    Christina berichtet über ihre Begleiterkrankung primär sklerosierende Cholangitis (PSC) 



    DE-ABBV-240199, Stand 04/24


    Cookie Preferences