Darmspiegelung bei Colitis ulcerosa: Entzündung erkennen
Die Darmspiegelung – insbesondere die Koloskopie, also die Dickdarmspiegelung – spielt eine zentrale Rolle bei der Diagnose von Colitis ulcerosa.
Es können unterschiedliche Bereiche des Darms bei Colitis ulcerosa gespiegelt werden. Für eine Spiegelung (Endoskopie) wird ein Endoskop verwendet. Das ist ein flexibler Schlauch, etwa 1 cm dick, an dessen Ende eine winzige Kamera und eine Lichtquelle angebracht sind. Bei der Darmspiegelung bei Colitis ulcerosa wird das Endoskop durch den After in den Darm eingeführt. Das Bild der Kamera wird an einen Monitor übertragen.
Bei einer Endoskopie können auch Gewebeproben entnommen werden. Das nennt sich Biopsie. Die Proben werden unter dem Mikroskop untersucht und es lässt sich z. B. sehen, ob eine Entzündung ganz neu ist oder schon länger besteht.
Was lässt sich mit einer Darmspiegelung bei Colitis ulcerosa erkennen?
Mit der Darmspiegelung lassen sich die Entzündung im Darm und weitere Veränderungen des Darms erkennen. So werden z. B. Rötungen, Schwellungen oder Verletzungen der Darmschleimhaut sowie das Ausmaß der Entzündung dargestellt. Auch Verengungen im Darm (Stenosen) können bei der Darmspiegelung erkannt werden.
Welche Spiegelungen können bei Colitis ulcerosa gemacht werden?
Es können verschiedene Bereiche des Darms durch eine Spiegelung untersucht werden, z. B.:
- der Dickdarm (Koloskopie)
- der Dickdarm bis zum Übergang in den Dünndarm (Ileokoloskopie)
- der Enddarm (Rektoskopie)
- der Enddarm und der letzte Dickdarmabschnitt (Sigmoidoskopie)
Wie läuft eine Darmspiegelung bei Colitis ulcerosa ab?
Wir wollen ehrlich sein: Man kann sich sicher Angenehmeres vorstellen als eine Darmspiegelung bei Colitis ulcerosa. Als Vorbereitung muss der Darm gereinigt werden, denn nur dann hat das Endoskop eine gute Sicht. Mit der Darmreinigung wird meist bereits am Vortag begonnen. Das Trinken einer speziellen Lösung sorgt für die gründliche Darmentleerung. Das bedeutet, du wirst häufig aufs Klo gehen müssen. Vor der Spiegelung, die etwa 30 Minuten dauert, wird meist ein leichtes Schlaf- oder Beruhigungsmittel gegeben, damit du während der Untersuchung nichts mitbekommst. Hinterher könnte es noch für ein paar Stunden wehtun, weil dein Darm während der Untersuchung mit Luft gefüllt wurde.
Wie oft zur Darmspiegelung bei Colitis ulcerosa?
Die gute Nachricht: Bei der Verlaufskontrolle von Colitis ulcerosa muss in der Regel keine Darmspiegelung gemacht werden, wenn es keine besonderen Beschwerden und keinen Verdacht auf Komplikationen gibt. Welche Untersuchungen wann notwendig sind, hängt vom Erkrankungsverlauf, von möglichen Symptomen und der Therapie ab.
Tipp: Koloskopie zur Darmkrebsvorsorge
Mit Colitis ulcerosa sollte die Koloskopie zur Darmkrebsvorsorge in bestimmten Abständen durchgeführt werden. Abhängig davon, wie lange du die Erkrankung schon hast und wie ausgeprägt sie ist, steigt möglicherweise das Risiko für Darmkrebs (kolorektales Karzinom). Durch die Vorsorge kann das Risiko im Blick behalten werden. Sprich mit deiner Ärztin bzw. deinem Arzt darüber, wann bei dir eine Darmspiegelung empfehlenswert ist.
Prager M, Büning C. Klinik, CRP, Calprotectin, MRT oder Endoskopie? Strategien zur sinnvollen Therapieüberwachung bei CED. Coloproctology 2014; 4: 250–258. | Kucharzik T, Dignass AU, Atreya R et al. Aktualisierte S3-Leitlinie Colitis ulcerosa – Living Guideline. Z Gastroenterol 2020; 58: 241–326.